Sambanana Marburg

Samba-Percussion-Gruppe aus Marburg

Samba, Funk & mehr …

Seit 1991 bringen wir eine bunte Mischung rhythmischer Stile auf die Bühne: Samba-Funk, Samba-Duro, Timbalada, Maracatu, Samba-Reggae, Batucada, Afoxé – und mit dem Sorsonet sogar einen westafrikanischen Groove. Wir lieben es, musikalisch zu experimentieren und neue Klangwelten auszuprobieren 😉

Fossilien & frische Beats – wir sind die Mischung! 

Unsere Besetzung – genau wie unsere bevorzugten Rhythmen – hat sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert. In einer typischen Studierendenstadt bleibt das nicht aus. Einige „Urgesteine“ sind uns treu geblieben, aber regelmäßig bereichern neue Gesichter unsere Gruppe.

20 Trommlerinnen – 1 Groove!

Aktuell sind wir 20 leidenschaftliche Musiker*innen, die gemeinsam für ordentlich Stimmung sorgen. Ob auf der Bühne, beim Straßenfest oder mitten im Publikum – wir spielen mit Herz, Energie und jeder Menge Spaß.

Wir bringen Rhythmus auf die Straße – und ins Herz! 

Ob bei Laufveranstaltungen in Marburg und Frankfurt oder auf privaten Feiern – mit unseren Beats sorgen wir für Stimmung, Motivation und brasilianisches Flair, wo immer wir auftreten.

Wer wir sind

Unsere Trommler*innen kommen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten: Manche sind nach Marburg oder Gießen gezogen und bringen Erfahrungen aus anderen Gruppen mit. Andere wurden direkt von unserem Groove angesteckt – sei es bei einem Workshop, einem Auftritt oder einfach beim Zuhören. Und dann gibt es die, die „nur mal reinschnuppern“ wollten … und geblieben sind, weil sie dem Rhythmus einfach nicht widerstehen konnten ;-). Unsere Altersstruktur reicht aktuell von 28 bis 75 Jahren – vom Studierenden bis zur Rentnerin, vom Neuling bis zum alten Hasen. Was uns verbindet? Die Leidenschaft für Percussion, das gemeinsame Musizieren und die Freude daran, mit unseren Beats Menschen zu bewegen.

Bei uns steht der Spaß im Vordergrund

Wir trommeln aus Leidenschaft – nicht fürs Rampenlicht. Die meisten von uns sind musikalische Laien oder semiprofessionell unterwegs. Was uns verbindet, ist die Freude am gemeinsamen Spiel. Niemand in unserer Gruppe lebt vom Musikmachen, doch wir nehmen „Gagen“ gern an – denn Proberaum, Workshops und Instrumente wollen gepflegt und finanziert werden.